Thursday, March 23, 2006

Lampang

Es ist heiss. Eigentlich ist es die ganze Zeit heiss, und ab und zu auch noch mal heiss. Auch im Nachtzug nach Lampang war es heiss. Wir hatten ein oberes und ein unteres Bett gebucht (ohne Klimaanlange), aber in dem oberen war es so heiss und es war so klein, dass wir beide uns einfach das Untere, unsere Rucksaecke sich das Obere geteilt haben. Jaja, wir sind ja flexibel. Wie wunderbar war es da, als wir in unserem wunderschoenen Guesthouse direkt am Wang-Fluss ankamen. Super! Komplett aus Teakholz (dieses tolle dunkle Tropenholz) erbaute Haeuser in einer Gartenlandschaft, unser Zimmer mit Balkon und Haengematte mit Blick auf den Fluss. Naja, und folglich auch einige Muecken, die mich innerhalb von 10 min gleich 6mal gestochen haben. Das ist absoluter Rekord. In Lampang gibt es eigentlich Einiges zu sehen, aber es gibt kaum Touristen in der Stadt. Noch nicht einmal die Mitarbeiter der Tourist Information sprechen Englisch - aber wenigstens laecheln sie alle sehr nett. Dafuer gibt es Wats im Ueberfluss und noch viel mehr laechelnde Thais. Das Aushaengeschild der Stadt sind allerdings die Pferdekarren, die, hier noch als Taxi fungierend, durch die Stadt trotten. Als wir probierten den Wat Phra Kew Don Tao zu finden, merkten wir jedoch mal wieder wie schwierig es sein kann, sich mit Haenden und Fuessen zu verstaendigen, aber: wir fanden den Wat nach ungefaehr einer Stunde und waren ganz stolz! ;-)

Heute haben wir dann unser bisheriges Highlight besucht: das National Elephant Institute. Es ist das weltweit Einzige dieser Art, dient zum Schutz der Elefanten und soll die Tradition der Arbeitselefanten bewahren. Morgens kann man zugucken, wie die Elefanten mitsamt ihrer Mahouts (Elefantenfuehrer) ein Bad nehmen, dann kann man sich eine Elefantenshow angucken, Elefanten fuettern und ueber den Kopf schreicheln und zu guter letzt auch noch eine Runde reiten. Das haben wir uns natuerlich alles nicht entgehen lassen. Es gibt auch ein Elefantenkrankenhaus zu sehen. Und der Clou: aus den taeglichen Tonnen Elefantendung wird auch noch Papier hergestellt und in Shops verkauft. Im Moment ueberlegen wir sogar noch, wenn wir in einigen Wochen wieder im Norden sind, dort eine 3-taegige Mahout-Ausbildung zu machen. So'ne Elefantenfuehrer-Urkunde waer schon echt laessig.

Anschliessend haben wir nach langen Verhandlungen mit Songthaew-Fahrern (das sind quasi TukTuks, aber mit mit Sitzbaenken auf ner Pick-up-Ladeflaeche) auch noch den maerchenhaften Wat Phra That Lampang Luang in einem kleinen Dorf einige km von Lampang besucht. Die Anlage ist mindestens 1300 Jahre alt und man kann einen Smaragd-Buddha, einen 45 m hohen Chedi und viele goldene Buddhas in allen Groessen bestaunen. Die groesste Attraktion waren jedoch irgendwie Kathi und Ich, denn anstatt Fotos von der Anlage zu machen, wurden wir alle 5 min. gefragt, ob die Thais Fotos zusammen mit uns machen duerften. Und das in diesen Outfits... (Man verzeihe mir bitte die Teva-Sandalen...) Das hatten wir zwar auch schon auf unserer Reise nach China erlebt, aber das man in Thailand noch ne Attraktion ist, war echt ne Ueberraschung.
Ab morgen geht's wieder Richtung Sueden, Schritt fuer Schritt nach Bangkok.